- abhetzen
- ab|het|zen ['aphɛts̮n̩], hetzte ab, abgehetzt <+ sich>:
sich hastig (bis zum Erschöpftsein) um die Erledigung von etwas bemühen:ich habe mich abgehetzt, um pünktlich fertig zu sein; hetz dich nicht ab, lass dir Zeit!Syn.: sich ↑ beeilen, sich ↑ dranhalten (ugs.), einen Schritt zulegen, einen Zahn zulegen (ugs.), fix machen (ugs.), sich ↑ hetzen, keine Zeit verlieren, keinen Augenblick verlieren, rasch machen, schnell machen, sich ↑ sputen (veraltend, noch landsch.), Tempo machen, sich ↑ überstürzen.
* * *
ạb||het|zen 〈V.; hat〉II 〈V. refl.〉 sich \abhetzen sich bis zur Erschöpfung beeilen* * *
ạb|het|zen <sw. V.; hat:er hat die Pferde abgehetzt.2. <a. + sich> sich bis zur Erschöpfung beeilen:ich habe mich so abgehetzt, um den Zug noch zu erreichen;abgehetzt aussehen.* * *
ạb|het|zen <sw. V.; hat: 1. (Wild, Pferde, Hunde) durch ständiges Antreiben erschöpfen: er hat die Pferde abgehetzt. 2. <a. + sich> sich bis zur Erschöpfung beeilen: ich habe mich so abgehetzt, um den Zug noch zu erreichen; Sie waren beide abgehetzt und froh, als die wilden Pfingsttage ... zu Ende gegangen waren (Kant, Impressum 190); <häufig im 2. Part.:> abgehetzte Menschen; abgehetzt aussehen.
Universal-Lexikon. 2012.